Die Anfänge ... oder ... Wie ich lernte wohnmobil zu reisen?
Kurzfristig ergab sich ein Treffen mit einer wohnmobilerfahrenen Freundin in Bamberg. Und, die Gelegenheit nutzend, beinhaltete der Plan trotz der frostigen Temperaturen Ende März für mich das erste Nächtigen im eigenen Fahrzeug. Sehr zentral gelegen fand ich den Reisemobilstellplatz am Heinrichsdamm, Bamberg. Allerdings waren bei unserer Ankuft dort am Freitag Nachmittag bereits alle 25 Plätze belegt. Mist! Und nun? Der sich unmittelbar anschließende P+R-Platz nahm uns erstmal für sehr günstiges Geld auf und der direkt an den Parkplatz angrenzende, grün gerahmte Main-Donau-Kanal verführte zum Spaziergang in die Altstadt.
P+R Heinrichsdamm
Rhein-Main-Donau-Damm, 96047 Bamberg I 800 Plätze
(Einfahrtshöhe 2m, das Befahren mit LKW, Anhänger, Wohnmobil und Bus ist verboten.)
P+R Solo I Parkkarte + Fahrschein für 1 Person I 1,50 EUR
"Der Nutzer ist berechtigt, ein Kfz auf einem freien Stellplatz zu parken. ...
In den Parkhäusern/Tiefgaragen/Parkplätzen der STVP ist verboten: ... g) der Aufenthalt in der Parkeinrichtung oder im abgestellten Fahrzeug über die Zeit des Abstell- und Abholvorgangs hinaus; ...
Bei Verstößen ... wird eine Vertragsstrafe ... fällig, ..."
https://www.stadtwerke-bamberg.de/mobilitaet/parken/park-and-ride.html#c11740
Hieß für uns, parken bis 3 Uhr des Folgetages war erlaubt. Vom nächtigen rat die dazu befragte, sehr nette Dame der Touristinformation allerdings ab. Die Kontrollen wären sehr streng. Wir sollten lieber einen entsprechenden Stellplatz suchen. Hier kam die Freisteh-Erfahrung meiner Begleiterin zum tragen. Spät abends, der Reisemobilstellplatz immer noch gut gefüllt, fuhren wir den durch sie auf google maps aufgefundenen Stellplatz im Grünen an. Dort erwartete uns ein Schild, mit einem durchgestrichenen Wohnmobil. Ohne zu wissen, was dies genau bedeutet, fühlte ich mich unerwünscht. Also weiter, ... zum Stellplatz nahe einem Friedhof. Doch auch hier stand dieses Schild. Ruhe würde ich hier nicht finden und nach einer Konfrontation mit trauernden Friedhofsbesuchern stand mir nicht der Sinn. Leicht genervt setzt meine Reisegefährtin, nun bereits bettfertig, mit mir die Suche fort. Doch auch der Parkplatz im nächsten Ort beschert mir keinen inneren Frieden. Ich traue mich, dies kund zu tun. Und bot an, allein auf den durch die Dame von der Touristinfo genannten Parkplatz am Schloss Seehof zu fahren. Obwohl nachvollziehbar ungehalten, begleitet mich meine Freundin.
Reisemobilstellplatz am Heinrichsdamm
Heinrichsdamm 33, 96047 Bamberg
https://www.stadtwerke-bamberg.de/mobilitaet/parken/parken-mit-dem-reisemobil.html
Ein Stellplatz ist für mich ein öffentlich zugänglicher Platz, auf dem ich mein Fahrzeug parken und mindestens eine Nacht darin übernachten darf.
Nächte 1+2
Den Wohnmobilstellplatz Memmelsdorf Seehofblick finde ich an der Kreisstraße BA5 zwischen Memmelsdorf und Pödeldorf, direkt gegenüber dem Schloss Seehof. Er bietet 5 gebührenpflichtige Wohnmobil-Stellplätze mit Stromanschluss, welche bei meiner Ankunft alle belegt sind. Doch auf dem unmittelbar angrenzenden öffentlichen, asphaltierten Parkplatzes "Seehofhalle" stehen ca. 150 kostenlose PKW-Parkplätze, laut Auszeichnung auch für Wohnmobile bis 3,5t, zur Verfügung. Hier fühle ich mich willkommen und folge meiner Begleitung in eine weniger beleuchtete Ecke.
Am Morgen erkunde ich auf dem Weg zur ca. 10min entfernten Bäckerei Ohlands den Ort. Begeistert von der dortigen Auswahl an Teigwaren schlage zu und nutze die Toilette.