Allein und ohne eigenes Fahrzeug reisen, heißt auch mit Blick auf das Reisegepäck ... umdenken. Nicht allzu schwer, gut handhabbar und natürlich robust sollte es sein.
Fernwandern auf Pilgerwegen ohne Gepäcktransport verlangte nach einem vielsei-tigen Rucksack mit der optimalen Balance aus Tragekomfort, Ausstattung und geringem Gewicht. Also bestellte ich einen
Osprey Talon 44 Rucksack
Maße (B/H/T): 33/69/26 cm Gewicht: 1.47 kg Volumen: 44 Liter
Schlank geschnitten, ergonomisch sehr angenehm in den Rücken gelegt und mit nicht zu massiven, aber bequemen Schulter- und Hüftgurten verteilt er die Last extrem geschickt. Die Last, die in verschiedenen Fächern und Taschen verstaut werden kann; u.a. einem separat zugänglichen Bodenfach, einem geräumigen Hauptfach (leider ohne Trenner zum Bodenfach) mit höhenverstellbarem Deckel, der zwei Fächer beheimatet, jeweils von außen und innen zugänglich, einer Fronttasche, zwei Außentaschen und zwei Hüftgurttaschen.
Ausschlaggebend für den Kauf war für mich das im Vergleich minimale Gewicht und die Passform der Größe S-M bei meinen knappen 1m70.
Mein Fazit:
Ich liebe meinen Rucksack. Er hat mich schon viele gewanderte Kilometer begleitet, saß dabei perfekt auf der Hüfte, schonte den Rücken und mit um die 10kg belastete er mich kaum.
Nicht ganz im Auge hatte ich bei Kauf die Maße. Diese liegen etwas über den für Handgepäck im Flugzeug zulässigen. Dennoch konnte ich z.B. bei Ryanair mit ihm in die Kabine.
Nach endlosen Recherchen, Erfahrungsberichten ... bestellte ich mir einen
Deuter Trolley-Rucksack Helion 60
Maße (B/H/T): 38 x 70 x 33 cm Gewicht: 3.4 kg Volumen: 60 Liter
Drei gepolsterte Tragegriffe, ein stabiler Teleskopgriff, zwei robuste Profilräder mit Qualitäts-Kugellager und ein mit Reisverschluss-Abdeckung versehenes Tragesystem auf der Rückseite (separat ausklappbare, gepolsterte, stufenlos verstellbare Schultergurte sowie ebenfalls gepolsterter Hüftgurt) versprechen eine gute Handhabbarkeit bei allen erdenklichen Eventualitäten (o.k. Trekking mal ausgeschlossen). Zudem sei er standfest aufgrund der stabilen Konstruktion mit durchlaufendem, festem Rücken und Boden.
Das mit 60l Fassungsvermögen ausreichend geräumige, mit Zweiwege-Zip abschließbare Hauptfach (Fixierungspunkt für das Schloss vorhanden) verfügt innen über zwei Reißverschluss-Netztaschen und zwei Spanngurte, sowie vier Kompressionsriemen außen. Eine Reißverschluss-Vortasche mit innenliegendem Schlüsselclip ergänzt das Ganze.
Das Material sei robust, abrieb- und reißfest. Ferner schütze es vor Nässe mit einer Wassersäule von 1500 mm.
Meine Erfahrungen bei Nutzung als Trolley:
Die ausgesprochen weite Öffnung des geräumigen Hauptfaches ermöglicht mir ein schnelles und geordnetes Packen, die zwei Spanngurte und der Zweiwege-Zip ein einfaches Verschließen. Habe ich allerdings zu viel eingepackt, bockt das System und ich bekomme den Verschluss kaum zu. Ich übe noch, die Kompressionsriemen richtig einzusetzen.
Mehrere Flüge als Aufgabegepäck, viele verschiedene Wetterlagen und fußläufige Strecken bei unterschiedlichsten Straßenverhältnissen steckte mein Trolley bislang ohne zu murren weg. Der Inhalt blieb heil und trocken.
Die Griffe an 4 Seiten erleichtern die Handhabung ungemein. Ob hochkant beim Einstieg in den Zug, für quer beim Wuchten in den Koffer-/Gepäckraum oder für längs mal eine Treppe hoch.
Meine Erfahrungen bei Nutzung als Rucksack:
Das Gesamtgewicht behalte ich bei der "Zuladung" im Blick und überschreite 15kg nicht. Mehr erweist sich für mich als unhandlich beim Aufsetzen des Rucksacks und als zu schwer beim Tragen. Auch das Rollensystem beäuge ich, denn, ist es dreckig, trägt auch meine Kleidung Spuren davon.
Mein Fazit: Ich nutze den Trolley ausgesprochen gern, die Rucksackfunktion hilft mir über kurze Strecken, wenn die Straßenlage eine Nutzung als Trolley nicht zulässt.