Hurghada besitzt den zu El Gouna nächstgelegenen internationalen Flughafen (HRG). Einst Militärflughafen, dessen Ausprägung noch deutlich zu erkennen ist, entwickelte er sich seit den 1980ern zum zweitgrößten Flughafen des Landes mit zwei Terminals. Diesen erreichen wir per Direktflug in ca. 4h30.
Beim Vergleich der möglichen Flüge, finde ich ein unschlagbares Angebot der Corendon Airlines. Niedrigster Preis und der Abflughafen direkt vor der Haustür. Als ich nach immerhin mal nur 2 Tagen Entscheidungsfindungsphase dieses buchen will, ist der Preis gestiegen und die Freigepäckmenge gesunken. Verflucht. Ausgesprochen ärgerlich.
Und zu diesem Preis nur eine Woche bleiben? Der knausrige Teil in mir meldet sich deutlich zu Wort.
Ich plane um, fliege eher, bleibe länger.
Ich fliege am 29.01.2024 ab Nürnberg ... und ... Überraschung, die Deutsche Bahn streikt ... schon wieder. Damit nicht genug, auch die Flughafenmitarbeiter sind zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Als Bahnkunde trete ich also nicht in Erscheinung, aber als Fluggast - mein Abflughafen ist nicht betroffen.
Mit einem erlaubten Teil Handgepäck, meinem nicht ganz den Maßen 55x40x25 cm entsprechendem Wanderrucksack, betrete ich sehr unruhig 7:00 Uhr den Flughafen. Ob das gut geht? Positiv denken... Atmen, den steigendenden Puls ignorieren. Der Check-in Schalter ist schnell gefunden und nett besetzt. Mein 7,8 kg leichter Rucksack geht ohne Beanstandung als Handgepäck durch. Mit Bordkarte passiere ich die Sicherheitskontrolle, werde für mein vorbildlich gepacktes Waschtäschchen gelobt. Mein Lauf stoppt an der vor meinem Abfluggate befindlichen Passkontrolle. Die ist nicht besetzt. Und nun? Warten... Weitere Fluggäste sammeln sich, das Einsteigen ist ja auch für 8:15 Uhr angekündigt. Ob das die Bundespolizei auch weiß? Anscheinen, gemächlichen Schrittes trudeln sie ein. Ich darf ausreisen, betrete 8:40 Uhr als erster Passagier das Flugzeug, finde Sitz 28F am Fenster und ausreichend Platz für meinen Rucksack in der oberen Ablage.
9:08 Uhr startet das Flugzeug mit 8min Verspätung.
Mein Platz ist beengt, Freiheit für die Beine kaum vorhanden, was ich deutlich durch die Rückenlehne zu spüren bekomme, wenn mein Hintermann seine bewegt.
ABER, der Ausblick ist unglaublich. Er lädt mich ein, gegenwärtig und achtsam zu sein, ganz bewusst mit meiner Aufmerksamkeit im Moment zu verweilen. Mich nicht ablenken zu lassen, nein, auch nicht von den Beinen im Rücken. Ich fliege...
Das alte Terminal Nr. 2 ist nicht direkt mit dem 2015 eingeweihten neuen Terminal Nr. 1 verbunden, lediglich die jeweiligen Zufahrten weisen eine Verbindung auf. Der Weg zwischen den Terminals erstreckt sich dann auf gut 2,3km.
Da ein Transfer zwischen den Terminals nicht angeboten wird, ist die Frage, welches Terminal für den An- bzw. Abflug genutzt wird, im Vorfeld zu ermitteln. Dies erwies sich als schwierig. Für unsere Flüge verwies das 'www' immer auf Terminal 1, obwohl sowohl der An- als auch Abflug über Terminal 2 abgefertigt wurde. Heißt, erstmal Letztendlich aussagekräftig waren nur die Herren, welche die Kontrolle an der Eingangstür zum Terminal inne hatten. Diesen standen für den jeweiligen Tag herausgegebene Listen als Informationsquelle zur Verfügung. Eine Informationstafel
Der Flughafen ist an kein öffentliches Verkehrsnetz angeschlossen.
Ein Fischerdorf am Meer, ein ganzjährig mildes bis heißes Klima, Wassertemperaturen zwischen 20 bis 30 °C, hunderte Kilometer Küstenlinie mit vielen Sandstränden und eine reizvolle Unterwasserwelt ... blieben dem Tourismus nicht verborgen. So entwickelte sich Hurghada seit den 1980ern zu DEM Badeort am Roten Meer.
شارع الشيراتون, Hurghada 1, Red Sea Governorate 84511, Ägypten
Einzelzimmer mit eigenem Bad I ÜF
Das Hotel befindet sich in zentraler Lage in Hurghada, um die 120 Gehminuten (9km) vom Flughafen entfernt. Verlockend, da ich den Weg auch am Roten Meer entlang wählen kann. Mit einer zu erwartenden Tagestemperatur von max. 24°C klingt das nach einem Plan.
Für die Abendgestaltung bietet sich die 10 Gehminuten entfernte Marina Hurghada an. Und die Weiterreise startet bei GoBus und der Haltestelle gut 30 Gehminuten vom Hotel.
Für die Fahrt nach Luxor wähle ich das Unternehmen GoBus und buche über 12GO mein Voucher, welches ich vor Fahrtantritt an der Haltestelle noch gegen das Ticket tauschen muss. Aufmerken ließ mich, dass bei der Auswahl meines Sitzplatzes alle Plätze verfügbar waren (versehen mit dem Hinweis, sollte der gewählte Platz belegt sein, bekomme ich einen äquivalenten - ich liebe das) und... es eine Unterscheidung in weiblich und männlich nicht gab.
Die Bewertungen des zu erwartenden Service reichen von miserabel bis zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Ich bin gespannt. Abschreckend wirken auf mich die Berichte über z.B. dreist eingeforderte extra Gepäckverladegebühren. Das liebe ich erst recht.
Warum nicht gleich nach Luxor fliegen? Gute Frage, habe ich mir die auch vor der Buchung gestellt? Mal überlegen. Ja, habe ich... Puhh.
Ich erinnere mich an Panik nach der Buchung meines Rückfluges. Neben dem Hinweis, dass es sich um einen Charterflug handelt, begründete die Warnung bei Charterflügen nach Ägypten gemäß den ECAA-Vorschriften ein ungutes Gefühl in meiner Magengegend. Auch das Auswärtige Amt schrieb, Charterflüge mit dem Ausland seien nur als Gesamtpaket, das Ein- und Ausreiseflug umfasst, erlaubt. Mit Charterflug hin, mit Charterflug zurück und denselben Flughafen nutzen. Sonst könne der Charterflug nach Haus schon mal verweigert werden. So siegte der Hasenfuß in mir, ohne den wahren Hintergrund herauszufinden. Denn welche Vorschrift der ECAA, der ägyptischen Zivilluftfahrtbehörde (egyptian civil aviation authority), hier einschlägt, steht nirgends.
Zurück zum Flughafen Hurghada... Von hier aus erreicht man nach 25km bzw. 40minütiger Fahrt Richtung Norden die künstlich angelegten Lagunenstadt El Gouna.
Sie wurde beginnend mit dem Jahr 1989 vom milliardenschweren Unternehmer Samih Sawiris als moderne Oase ins Leben gerufen. Sie stellt sich selbst als DIE Sehenswürdigkeit heraus.
In El Gouna beherrscht die Wüste das Klima, es ist warm und trocken. So dürfen wir selbst im winterlichen Februar mit Tagestemperaturen um die 22°C, Wassertemperaturen zwischen 21 und 23°C und bis zu 9 Stunden Sonne am Tag rechnen. Eine angenehme Brise weht vom Roten Meer. Was will Mann mehr für eine Auszeit am Strand?
Was warmes zum überwerfen, weil nachts soll es empfindlich abkühlen.
nein, danke
abschreckend: die nicht wenigen Berichte über das seitens mancher Ägypter (Wächter, Verkäufer) gezeigte Verhalten I ein Obolus für Gefälligkeiten, so klein und überflüssig sie auch sein mögen I der Erfindungsreichtum scheint grenzenlos
„la, shukran“